Ortsfeste elektrotechnische Anlagen und Geräte unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Daher ist nicht nur die Erstprüfung einer Errichtung von Bedeutung, sondern auch die Wiederholungsprüfungen in regelmäßigen Abständen (DIN VDE 0105-100/A1).
Zielsetzung bei der Wiederholungsprüfung ist:
- der Schutz von Personen und Nutztieren vor den Wirkungen des elektrischen Schlags und vor Verbrennungen.
- der Schutz gegen Schäden am Eigentum durch Brand und Wärme, die durch Fehler in der elektrischen Anlage entstehen.
- die Bestätigung, dass die Anlage nicht so beschädigt ist, dass eine Beeinträchtigung der Sicherheit vorliegt.
- das Erkennen von Anlagenfehlern und Abweichungen von den Anforderungen der Norm, die eine Gefahr darstellen können.
Die Prüfung wird nach DIN VDE 0105-100/A1 und der BGV A3 durchgeführt. Zu dieser Prüfung wird ein Prüfbericht erstellt.